KURZBAUBESCHRIEB

11 individuelle Wohnungen

 Das Haus «Mulino» bietet 4 Geschosse mit 11 Wohnungen. Die Liegenschaft ist rollstuhlgängig gestaltet. Eine Begegnungszone mit Sitzmöglichkeiten rundet die Umgebungsgestaltung ab. Ebenfalls entsteht ein Kinderspielplatz in leicht erhöhter Lage. Im Untergeschoss befinden sich nebst der Einstellhalle mit 18 Parkplätzen auch die  Heizung, der Veloraum, der Trocknungsraum sowie die Wohnungskellerräume.

Massive Gebäudekonstruktion mit Decken und Wänden
(Aussenwände, Treppenhauskern) in Beton, Kalksandstein oder Backstein. Balkonböden im Erdgeschoss mit
Zementschrittplatten in Splittbett oder auf Stelzen, in den Obergeschossen Beton roh, sandgestrahlt. Treppenhäuser mit Feinsteinzeugplatten.

Verputzte Aussenwärmedämmung aus Mineralwolle.
Bei den Balkonen und hohen Fenstern dienen schlank aufgesetzte Metallhandläufe als Absturzsicherung.

Die Fenster sind in Holz-Metall mit seitlichen und oberen Rahmenverbreiterungen realisiert. Pro Raum ist mindestens ein Dreh­kippflügel vorgesehen. Die Lamellenstoren sind elektrisch bedienbar.

Einschalige, massive Betonwände (d = 20 – 30 cm) zu den Nachbarwohnungen resp. zum Treppenhauskern hin.
Hinsichtlich der Statik entsprechen die Konstruktionen den Angaben des Ingenieurs. In Bezug auf den Schall werden die Schallschutzanforderungen gemäss Bau­physiker umgesetzt.

Ausführung der tragenden Wände in Backstein 10-18 cm
je nach Anforderungen des Statikers. Bei nicht tragenden Wänden in Gipsplatten 12.5 cm /4 × 12.5 mm beplankt. Wo statisch möglich, sind die Innenwände nicht tragend ausgebildet (Flexibilität der Käuferschaft). In den Nass­zellen kommen Leichtbau-Vorsatzschalen mit feuchtigkeitsresistenter Beplankung zur Anwendung.

Steckdosen, Schalter und Lampenanschlüsse in genügender Anzahl, inkl. Beleuchtungskörper im Küchenbereich/Reduit und im Nasszellenbereich (Deckenspots). Multimedia-Dosen im Wohnzimmer fertig verdrahtet, Multimedia-­Dosen-Leerverrohrung für Nachrüstung in allen Zimmern. Pro Wohnung ist eine Türöffnungs-/ Gegensprechanlage vorgesehen.

Die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser
erfolgt via Erdsondenheizung mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit passiver Kühlung über die Bodenheizung (Freecooling).
Eine Niedertemperatur-Bodenheizung mit Einzelraum­regulierung garantiert die erforderlichen Raumtemperaturen.

In den innenliegenden Räumen werden Abluftventilatoren montiert. Die Abluft wird mittels Abluftrohr übers Dach geführt.

Je nach Wohnungsgrösse 1–2 grosszügig konzipierte Nasszellen. Moderne Sanitärapparate gemäss wohnungsspezifischer Apparateliste des Herstellers. Jede Wohnung ist mit Waschmaschine und Wäschetrockner ausgestattet.

Das Treppenhaus verfügt über eine rollstuhltaugliche Liftanlage (6 – 8 Personen), gemäss Standard des Herstellers.

hochwertiger Ausbau

Budgetbetrag Parkett:
Materialwert: CHF 100.– pro m², brutto, inkl. MWST.
Budgetbetrag Platten:
Materialwert: CHF 65.– pro m², brutto, inkl. MWST.

Boden: Parkett mit Sockelleisten
Wände: Abrieb, weiss gestrichen
Decken: Weissputz, weiss gestrichen
Boden: Parkett mit Sockelleisten
Wände: Abrieb, weiss, teilweise mit Glasrückwand
Decken: Weissputz, weiss gestrichen
Boden: Keramischer Plattenbelag
Wände: Keramischer Plattenbelag Badewanne/Dusche 2.10 m hoch im Spritzwasserbereich, restliche Wandbeläge Abrieb, weiss gestrichen
Decken: Weissputz, weiss gestrichen

Hochwertige Einbauküchen, der jeweiligen Wohnungs-grösse angepasst. Fronten Kunstharz, industriebeschichtet. Rückwand wahlweise aus Glas oder Platten. Abdeckungen in Granit. Einbaubackofen und separater Dampfgarer, hochliegend, oder Kombigerät in den 2 ½-Zimmer-Wohnungen, Flächenabzug (Umluft), Induktionskochfeld, Geschirr­spüler, Kühlschrank inkl. Tiefkühlfach/Tiefkühlschrank, Edelstahl-Spülbecken und Einlochmischer. Budgetbeträge pro Wohneinheit, brutto, inkl. MWST: CHF 20 000.- bis CHF 30 000.–, je nach Wohnungsgrösse.

Garderoben mit Hutablage, Kleiderstange, Putz- und Tablarschrank, Kunstharz, industriebeschichtet.

Wohnungseingangstüren, raumhoch, mit Blockzargen und Gummidichtungen, dreifach gebandet, und Türspion. Alternative: Holzstockrahmen, innen aufgesetzt, Aus­führung EI30 mit Doppeldichtung und Schwelle. Drückergarnitur in Edelstahl, Dreipunktverschluss, Einsteckschloss, Zylinderausschnitt. Zimmertüren, raumhoch, mit Stahlzargen und Gummi­dichtungen, Beschläge in Chromstahl.

Gebäudezugang für Fussgänger via Erdgeschoss.
Die Einstellhalle, die allgemeinen Räume sowie sämtliche Wohnungskeller befinden sich im Untergeschoss, von welchem die Eigentümer direkt ins Treppenhaus
der Wohnungen gelangen. Vor der Einstellhalleneinfahrt befinden sich 4 Besucherparkplätze. Der einladend angelegte Aussenbereich befindet sich über der Tief­garagendecke mit einem erhöhten, in südlicher Richtung liegenden Erlebnis-Kinder-Spielbereich.